Pflanzenlexikon

Tipps + Tricks

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
2 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 7 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Verbreitung

China bis Ostasien.

Wuchs

Kletternd.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Kiwi sind dunkelgrün, rundlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.

Rinde

Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Actinidia chinensis bildet in Dolden angeordnete, cremeweiße Blüten ab Mai.

Frucht

Actinidia chinensis bildet braune, ovale Früchte.

Wurzel

Actinidia chinensis ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Kiwi weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Actinidia chinensis bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Frischverzehr, Bienenweide, Fassade, Marmelade, Süßspeise

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Inhaltsstoffe

Vitamin C.

Synonym

Kiwi ist auch unter diesem Namen bekannt: Chinesische Strahlengriffel
Synonyme (botanisch): Actinidia deliciosa.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von April bis August monatlich
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren